Denons neuer AV-Verstärker weiss, was Gamer wollen
Der in Japan ansässige Hersteller Denon hat einen neuen AV-Verstärker lanciert. Der AVC-X8500HA ist das neue Flaggschiff, bietet 13 Kanäle und ist auch auf die Bedürfnisse von Gaming-Fans zugeschnitten.


Denon hat einen neuen AV-Verstärker im Sortiment. Der AVC-X8500HA soll Denons Flaggschiff - den AVC-X8500H - ablösen. Das neue Gerät bietet laut Hersteller 13 Kanäle und 210-Watt-Verstärkung. Der Verstärker unterstützt alle aktuellen 3-D-Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, Imax Enhanced und Auro 3D.
Laut Denon bietet der AVC-X8500HA auch einige interessante Features für Gaming-Fans. Darunter "gestochen scharfe" Bewegungsdarstellung mit 4k/120-Hertz-Pass-Through und variable Bildwiederholfrequenz (VRR) zur Reduzierung von Frame Tearing. Zudem reduziere das Gerät die Bildverzögerung durch den Auto Low Latency Mode (ALLM) und Quick Frame Transport (QFT).
Der Verstärker könne auch bestehende HD- und 4k-Inhalte auf 8k hochskalieren. Zudem unterstützt er wie sein Vorgänger eARC (Enhanced Audio Return Channel). Dadurch ist nur ein HDMI-Kabel für die Audioübertragung nötig.
Der Verstärker AVC-X8500HA. (Source: Denon)
Wie der Hersteller schreibt, haben Besitzerinnen und Besitzer eines AVC-X8500H - sprich des Vorgängermodells - die Möglichkeit, die HDMI/Digital-Platine in ihrem AV-Verstärker aufzurüsten. Damit soll das ältere Gerät die gleichen Funktionen wie das neue Flaggschiff erhalten.
Der AVC-X8500HA ist ab Juli zu einem UVP von 4790 Franken bei autorisierten Denon-Fachhändlern erhältlich.
Apropos Denon: Der Hersteller lancierte Anfang Jahr eine Soundbar, die auch ein Alexa-Controller ist. Dank Dolby Atmos und DTS:X-3-D-Surround-Sound soll sie zudem einen optimalen Klang bieten. Mehr erfahren Sie hier.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
