Swisscom lanciert Lösung zur Digitalisierung von Verkaufsstellen
Swisscom startet eine All-in-One-Lösung namens "Business POS" für Verkaufsstellen. Sie soll verschiedene Prozesse wie Produktmanagement, Lagerverwaltung und Onlinereservierung digitalisieren.

Swisscom hat eine Verkaufslösung namens "Business POS" lanciert. Diese All-in-One-Lösung soll bei der Digitalisierung von Verkaufsstellen helfen. Sie kombiniert das Kassensystem mit Funktionen, die eine Reihe von Prozessen digitalisieren. Business POS ist auf KMUs ausgerichtet. Die Lösung dient laut Swisscom nicht nur der Verwaltung von Bareinnahmen am Point of Sale, sondern auch der Verwaltung von Artikeln und Beständen sowie der Onlinereservierung. Darüber hinaus bietet Business POS einen Onlineshop, Personalplanung, Kundenmanagement- und Kundenbindungssysteme sowie ein Reporting- und Statistik-Tool.
Deutsche Technologie angepasst an das Schweizer Ökosystem
Business POS basiert auf der Technologie des deutschen Anbieters Enfore. Dieser ist auf die Digitalisierung von Verkaufsstellen spezialisiert. Die zur Lösung gehörende Software hätten Swisscom und Enfore gemeinsam für den Schweizer Markt adaptiert, heisst es. Das beinhalte auch die verschiedenen Integrationen in das Payment-Ökosystem, sagt Reto Baschera, Leiter der Business Unit KMU bei Swisscom gegenüber der Redaktion.
Die Lösung arbeitet mit den wichtigsten Kreditkartenterminals von Worldline/SIX Payment Services und ist unter anderem mit Twint und Postfinance kompatibel. Business POS ermöglicht zudem den Datenexport für die Buchhaltung und ist an die Anwendung von Abacus angebunden. "Swisscom übernimmt die Inbetriebnahme und Schulung ohne zusätzliche Kosten. Das monatliche Abonnement beinhaltet auch Support, Softwarelizenzen, Updates, Hosting und mobilen Zugriff", sagt Baschera.
Drei Geräte für unterschiedliche Anforderungen
Die Business-POS-Lösung ist in drei Versionen für drei Branchen erhältlich: für die Gastronomie und die Hotellerie, den Einzelhandel sowie für Friseur- und Kosmetiksalons. Die erste Version von Business POS ist ein "Countertop"-Gerät mit grossem Bildschirm und Belegdrucker. Für den Tresen, die Küche oder das Lager gibt es eine Version von Business POS als "platzsparendes" Touchscreen-Tablet. Die dritte Version der Lösung ist ein robustes mobiles Gerät, das auch als Barcode- und kontaktloser Kartenleser eingesetzt werden kann.
Als weiteren Vorteil von Business POS nennt der Leiter des KMU-Bereichs von Swisscom, dass der Zugriff auf die Software von einem privaten Gerät aus möglich sei. Gemäss Baschera unterscheidet sich Business POS von anderen Lösungen auf dem Markt vor allem durch die zur Miete angebotenen Geräte. Diese seien besser geeignet als ein iPad. Auch der von Swisscom angebotene Support sei laut Baschera besser.
Swisscom hat nicht nur sein Angebot bei Point-of-Sale-Diensten ausgeweitet, sondern auch bei der Mobiltelefonie. Das Unternehmen hat aufgrund neuer Telko-Gesetze seine Roamingpakete überarbeitet. Diese sind insgesamt nicht teurer geworden. Details zu den neuen Roaming-Angeboten können Sie hier nachlesen.

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
