Halbleiter-Knappheit hält bis 2022 an
Gartner rechnet damit, dass die Halbleiter-Knappheit noch ein Jahr andauern könnte. Die Rückkehr zum Normalzustand ist erst im zweiten Quartal 2022 zu erwarten.

Die Halbleiter-Knappheit beschäftigt die Welt der IT-Hersteller zunehmend. Deswegen könnte es bald zu langen Lieferzeiten bei WLAN-Routern kommen. Und eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht: Gartner rechnet damit, dass die Knappheit bis zum zweiten Quartal 2022 anhalten soll.
"Die Halbleiter-Knappheit wird die Lieferkette erheblich stören und die Produktion vieler elektronischer Gerätetypen im Jahr 2021 einschränken", sagt Kanishka Chauhan, Principal Research Analyst bei Gartner. "Die Giessereien erhöhen die Wafer-Preise, und im Gegenzug erhöhen die Chip-Hersteller die Gerätepreise."
Zumindest soll die Knappheit im vierten Quartal 2021 nicht mehr schwer, sondern nur noch moderat sein. Im letzten Jahr machte sich die Knappheit noch nicht sonderlich bemerkbar. Die Top-Halbleiter-Einkäufer wie Apple und Samsung bauten ihre Investitionen im Vergleich zu 2019 sogar aus. Nur bei Huawei sanken die Ausgaben spürbar, wie Sie hier nachlesen können.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
