Neues KNX-Touchpanel von Siemens soll Räume smarter machen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Raumbediengerät KNX Touch Control TC5 vor. Es soll nahezu alle Anwendungen im Raum abdecken, darunter die Lüftersteuerung, Regulierung der Beleuchtung und Klimasteuerung.

Siemens stellt mit dem KNX Touch Control TC5 ein neues Raumbedienungsgerät vor. Es sei für gewerbliche Gebäude wie Hotels und Büros geeignet. Wie das Unternehmen mitteilt, soll es nahezu alle Anwendungen im Raum abdecken.
Helligkeit, Farbe, Luftqualität
Die Beleuchtung soll etwa nicht nur geschalten und gedimmt werden können, auch Farbe und Farbtemperatur soll das Gerät regeln können. Zusätzlich wären Beschattung und HLK-Betrieb, Lüftungs- und Klimasteuerung inkludiert.
Die Besonderheit des TC5 ist laut Siemens die Möglichkeit der automatischen Lüftersteuerung. Das Gerät messe den aktuellen PM2,5- oder CO2-Wert, um die Lüfterdrehzahl daran anzupassen. "Eigentümer haben jetzt mehr Möglichkeiten, ihre Sachwerte in Strukturen zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer reagieren", sagt Henning Sandfort, CEO Building Products bei Siemens Smart Infrastructure, über das neue Gerät.
Alle Funktionen über ein Gerät
Nutzerinnen und Nutzer sollen mittels vorhandener Logikfunktionen zusätzliche Reglerfunktionen einrichten können. Als Beispiele nennt Siemens das automatische Schliessen der Jalousien ab einer gewissen Helligkeitsstufe sowie das Wechseln in den Frostschutzmodus bei einer bestimmten Aussentemperatur. Sämtliche Funktionen sollen über das 5,0-Zoll-Farb-Touch-Display bedienbar sein. Dieses soll einfach und in verschiedenen Wandinstallationsdosen (EU, USA, CH etc.) montiert werden können. Ein Näherungssensor trägt dazu bei, den Bildschirm nur bei Bedarf einzuschalten und dadurch Energie zu sparen.
Seit Kurzem vertreibt Inyx KNX-Touch-Panels inklusive der Visualisierungssoftware Youvi. Dies dank einer Partnerschaft mit Peaknx.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
