LG öffnet sein TV-Betriebssystem für andere Hersteller
LG ermöglicht neu auch anderen TV-Herstellern die Nutzung seiner WebOS-Smart-TV-Plattform. Damit will das Unternehmen seine Präsenz im Markt für Home Entertainment steigern.

LGs eigene WebOS-TV-Plattform wird künftig auch auch für andere TV-Markenpartner verfügbar sein. Damit bricht das Unternehmen mit der üblichen Branchenpraxis, wonach jeder Hersteller sein eigenes Betriebssystem verwendet. Diese Ausweitung des Angebots bietet Technologie- und Content-Providern die Möglichkeit, das TV-Business neu zu gestalten, wie der Hersteller mitteilt. LG wolle mit dem Schritt seine Präsenz im Markt für Home Entertainment steigern.
Seit 2014 ist WebOS Bestandteil des LG-Home-Entertainment-Systems. Nun sollen Lizenznehmer von WebOS TV neu das UX-Design zusammen mit weiteren Funktionen wie Sprachsuche und -steuerung, integrierten KI-Algorithmen und einfacher Konnektivität erhalten. Mit LG WebOS TV sollen Partner ausserdem diverse Content-Optionen erhalten, darunter auch den Zugang zu globalen Streaming-Service-Apps wie Netflix, Youtube, Amazon Prime Video und zum Sport-Streaming-Service DAZN sowie zum Content-Streamingdienst LG Channels. Kompatible Modelle erhalten zudem die Magic-Motion-Fernbedienung, wie das Unternehmen weiter mitteilt.
Der WebOS-Partnerschaft hätten sich bereits mehr als zwanzig TV-Hersteller angeschlossen, darunter RCA, Ayonz und Konka. Das WebOS-Ökosystem habe die Unterstützung von Technologie-Partnern wie Realtek, Nuance, Gracenote, CEVA und Universal Electronics.
Google und LG planen, ab der zweiten Jahreshälfte 2021 für ein Projekt zusammenzuspannen: LG will eine Stadia-App für seine Smart-TVs konzipieren. Diese soll direkt auf dem TV natives Cloud-Gaming mit dem Dienst von Google ermöglichen. Mehr Details dazu hier nachlesen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
