So machen Microsoft, Nintendo und Sony Online-Gaming sicherer
Microsoft, Nintendo und Sony wollen gemeinsam die Sicherheit von Online-Gaming verbessern. Dafür wollen sie unter anderem Präventionsinstrumente und Sicherheitstools schaffen.

Gemeinsam wollen die drei Rivalen Microsoft, Nintendo und Sony das Online-Gaming sicherer machen. Dies sei vor allem für jüngere Spieler wichtig, da diese am stärksten gefährdet seien. Wie Microsoft schreibt, wollen sie Missbrauch verhindern, bevor er überhaupt auftritt. Dafür wollen die Rivalen Präventionsinstrumente, benutzerfreundliche Sicherheitstools und Verhaltenskodizes schaffen.
Zudem soll es für die Spielerinnen und Spieler einfacher werden, Missbrauch zu melden. Dies soll anhand von klar umrissenen Regeln festgelegt werden. Die drei Unternehmen versprechen auch, auf "rechtmässige Anfragen" der Strafverfolgungsbehörde zu reagieren. Für die Zusammenarbeit legen die Rivalen drei Grundsätze fest: Prävention, Partnerschaft und Verantwortung.
Welcher Gaming-Typ sind Sie eigentlich? Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Konsole für Sie die richtige ist: Playstation, X-Box oder doch die Nintendo Switch?

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
