Sigma legt den Fokus auf Bokeh
Sigma geht mit einem neuen Tele-Makro-Objektiv an den Start: mit dem Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art. Das Objektiv sei nebem Makro- auch für Porträtfotografie geeignet. Der Schwerpunkte liege auf dem Bokeh.

Sigma hat ein neues Tele-Makro-Objektiv - das Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art - vorgestellt. Das Objektiv verspricht ein ausgezeichnetes Auflösungsvermögen bei einem weichem Bokeh, wie Sigma mitteilt. Dank der Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten eigne sich das Objektiv neben Makro- auch für Porträtfotografie.
Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung des Objektivs war das Bokeh. Beim Fotografieren entstehen schöne Unschärfekreise, während das natürliche Bokeh im Vorder- und Hintergrund den Bildern eine Flexibilität verleiht.
Dieses Bild zeigt das Bokeh des Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art. (Source: Sigma)
Hochpräziser Betrieb mit Hyper-Sonic-Motor
Die sogenannte "Super-Multi-Layer-Vergütung" reduziere das Streulich und sorge so für klare, scharfe und kontrastreiche Bilder ohne störende Lensflares. Dazu gewährleiste der Hyper-Sonic-Motor einen hochpräzisen und ruhigen AF-Betrieb. Für Makroaufnahmen gibt es dem Fokussierbereichsbegrenzer, mit dem man den Arbeitsbereich des AF eingrenzen kann.
Insgesamt zeichne sich das Objektiv durch eine langlebige Bauweise und einfache Bedienbarkeit aus. Es sei zu dem staub- sowie spritzwassergeschützt.
An den EISA-Awards gewann Sigma den Award für das beste Weitwinkelzoom-Objektiv 2020-2021. Mehr darüber und die weiteren Gewinner in der Kategorie Fotografie erfahren Sie hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
