Logitech bringt Farbe ins Gaming
Logitech der Hersteller von Computer-Zubehör lanciert eine neue Serie von Gaming Equipment. Das Prunkstück der Serie ist das kabellose G733 Lightspeed Headset. Die Serie soll im September auf den Markt kommen.

Die PC-Maus-Erfinderin Logitech lanciert eine neue Serie von Gaming-Equipment. Die neue Gaming-Serie beinhaltet die beiden Mäuse G203 und G305, die Tastatur G915 TKL und das Headset G733, wie das Unternehmen mitteilt. Für Logitech ist das kabellose Headset das Prunkstück der Serie.
Traditionell dominieren die Farben Grau, Weiss und Schwarz beim Gaming Equipment. Logitech G will das ändern und es Spielern ermöglichen sich durch Gaming Gear auzusdrücken. "Da Gaming ein immer grösserer Teil der Popkultur wird, sind persönlicher Ausdruck und Stil zu einem grossen Teil der Identität eines Spielers geworden", lässt Logitech einen Manager in der Mitteilung sagen. Deshalb habe Logitech G sich vorgenommen eine farbenfrohe Zubehör-Serie zu entwerfen.
Das Headset kommt in Weiss, Blau, Lila und Schwarz daher und soll 278 Gramm wiegen. Laut Hersteller passen sich die doppellagigen Memory-Foam-Ohrpolster dem Kopf an. Zusätzlich bringt Logitech G farblich abgestimmte Kopfbandriemen und "verspielte Mikrofonabdeckungen", die mit allen Headsets von Logitech verwendbar sind. "Wir wollten ein Headset mit vollem Funktionsumfang entwerfen, mit dem die Menschen ihre Persönlichkeit zur Geltung bringen können", sagt Tiffany Beers, Head of Audio Engineering bei Logitech G."
Das G733 Headset ist in vier Farben erhältlich. (Source: Business Wire)
Die G203 und die Wireless-G305-Mäuse werden in denselben Farben verfügbar sein. Die kabellose mechanische Gaming-Tastatur-G915-TKL gibt es in Schwarz und Weiss.
In den USA soll das Headset für 129 US-Dollar auf den Markt kommen. Die Kopfbandriemen und ein Set von fünf Mikrofonabdeckungen sollen rund 10 Dollar kosten. Die Mäuse kommen für 40 und 60 Dollar in den Handel, die Tastatur für 229,99 Dollar.
Für Logitech läuft das Geschäft momentan gut. Das Unternehmen profitierte auch vom coronabedingt hohen Bedarf an Homeoffice-Artikeln in der ersten Jahreshälfte - mehr dazu lesen Sie hier.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
