So saugstark war noch kein Dyson
Dyson hat einen neuen Staubsauger der V11 Extra-Serie vorgestellt. Der V11 Absolute Extra Pro verfügt über zwei auswechselbare Click-in-Akkus für extra langes Staubsaugen. Ab sofort werden alle V11 Modelle mit diesen Akkus produziert.

Dyson hat einen neuen kabellosen Staubsauger angekündigt. Der Dyson V11 Absolute Extra Pro verfügt neu über ein Click-in-Akku-System. Mit den zwei im Lieferumfang enthaltenen Wechselakkus können Nutzer das Gerät bis zu 120 Minuten einsetzen. Der Motor rotiere mit bis zu 125'000 Umdrehungen in der Minute, was das Gerät zu Dysons Staubsauger mit der höchsten Saugkraft mache. Im Lieferumfang sei eine freistehende Lade- und Aufbewahrungsstation inbegriffen.
Mikroprozessoren zur Leistungsüberwachung
Im V11 sind zudem drei Mikroprozessoren verbaut, die bis zu 8000 Mal pro Sekunde die Leistung überprüfen. Diese Prozessoren sorgen laut Dyson dafür, dass die Saugleistung je nach Bodentyp automatisch angepasst wird. Zudem übermitteln sie dem Nutzer über einen Bildschirm, wie viel Akkuleistung noch verfügbar ist. Die Sensoren sind im Akku, im Motor und in der Bodendüse untergebracht. Die Düse erkenne den Widerstand des Bodens. So sauge der Staubsauger bei Teppichen stärker und schwäche die Saugleistung bei Hartböden ab, um die Laufzeit zu verlängern. Die Bürstenwalze drehe bis zu 60 Mal in der Sekunde.
Der Dyson V11 Absolute Extra Pro verfügt laut Hersteller über ein vollständig abgedichtetes Filtrationssystem. So würden bis zu 99,97 Prozent der Partikel bis zu einer Grösse von 0,3 Mikrometer herausgefiltert. Durch 14 Zyklone würden zudem mikroskopisch kleine Partikel wie Pollen oder Staubmilben im Behälter aufgefangen. Über den integrierten LCD-Bildschirm wird angezeigt, ob die Filter gereinigt werden müssen, ob eine Verstopfung vorliegt, wie man sie beheben kann und ob der Filter richtig eingesetzt ist.
Der V11 Absolute Extra Pro ist in Deutschland bereits zu einem Preis von 799 Euro in den Farben Blau und Gold erhältlich.
Neben Staubsaugern stellt die Firma Dyson beispielsweise auch Lampen her. Ende Januar hat das Unternehmen die Lightcycle Morph Stehlampe auf den Markt gebracht, wie Sie hier lesen können.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
