UHD-Ready-Strategie
SRG sendet ab 2021 mit neuem Standard
SRG bereitet sich auf die Einführung von Ultra HD vor. Im Laufe des Jahres 2021 will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft auf den neuen Komprimierungsstandard HEVC/H265 umstellen.

(Source: Pinho / Unsplash)
(Source: Pinho / Unsplash)
Die SRG hat angekündigt, 2021 die Satellitenverbreitung ihrer TV-Programme auf "Eutelsat Hotbird" und damit den Komprimierungsstandard HEVC/H265 umzustellen. Der Wechsel sei Teil der UHD-Ready-Strategie der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. Die Mehrheit der heutigen TV-Geräte und Receiver sei mit dem Standard kompatibel, teilt die SRG mit. Dem Handel rät sie jedoch, nur noch Empfangsgeräte zu verkaufen, die sich für den HEVC/H265-Standard eignen.
Der Zeitplan für die Umstellung soll zu einem späteren Zeitpunkt 2020, folgen.

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr
Webcode
DPF8_168265