Update: Google schlägt zurück
Nachdem Sonos Google aufgrund von Patentverletzungen verklagt hat, schlägt Google nun zurück und wirft dem Lautsprecherhersteller dasselbe vor.

Update vom 15.06.2020: Im Rechtsstreit zwischen Sonos und Google gibt es neue Entwicklungen. Google hat laut "Golem" eine Klage wegen Patentverletzungen gegen Sonos eingereicht. Sonos hatte Google bereits Anfang Januar 2020 angeklagt - der Suchmaschinengigant solle für seine Audioprodukte unerlaubt Technologie von Sonos kopiert haben.
Google bezichtigt Sonos in der aktuellen Klage, verschiedene Patente ohne Erlaubnis des Tech-Giganten benutzt zu haben. Darunter fallen etwa Mesh-Netzwerke, digitales Rechtemanagement, personalisierte Suche nach Musiktiteln und Geräuschreduzierung bei Sprachaufzeichnungen, wie Golem berichtet.
Sonos reagiert optimistisch auf die neue Entwicklung im Rechtsstreit. Auf Nachfrage von Golem sagt Sonos-Chef Patrick Spence: "Anstatt sich einfach mit dem Sachverhalt unseres Falles zu befassen und unsere Forderungen zu akzeptieren, hat Google beschlossen, seine Grösse und Marktbreite zu nutzen, um gegen uns vorzugehen. Wir sind zuversichtlich, unseren ursprünglichen Fall, wie auch diesen neu eingereichten Fall, zu gewinnen."
Originalmeldung vom 08.01.2020: "Sonos verklagt Google"
Der Audiohersteller Sonos verklagt Google aufgrund von Patentverletzungen, wie "The New York Times" berichtet.
2013 arbeitete Sonos zusammen mit Google an der Integration seiner Musikdienste. Dafür teilte das Unternehmen die Blaupausen seiner Lautsprecher.
Gestern reichte Sonos an zwei US-Bundesgerichten Klage gegen Google ein. Konkret geht es um fünf Patentverletzungen, weswegen Sonos eine finanzielle Entschädigung und ein Verkaufsverbot von Google-Lautsprechern, -Smartphones und -Laptops in den USA fordert.
Ausserdem beklagt Sonos die Abhängigkeit von den Tech-Giganten Google und Amazon. Diese würden kleine Firmen mit ihrer Marktmacht erdrücken.
Bei den Verkaufszahlen für Smart Speaker haben Google und Amazon Sonos längt überholt, wie es weiter heisst.
Klage als letzte Möglichkeit
"Google hat offen und wissentlich unsere patentierte Technologie kopiert", zitiert die Zeitung Patrick Spence, den CEO von Sonos. Google hat keine Bereitschaft zur Lösung des vorliegenden Problems gezeigt, so Spence weiter. Deshalb bleibe nur der Weg der Klage. Sowohl Google als auch Amazon hätten insgesamt gegen fast 100 Patente von Sonos verstossen, gibt der Audiohersteller an.
Auch das US-Repräsentantenhaus beschäftigt sich mit dem Fall. Kongressabgeordnete diskutieren derzeit, ob man Patrick Spence vor dem Kartellrecht-Ausschuss befragen soll.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied
