LG, Vizio und Panasonic unterstützen Filmmaker Mode
Kein "Soap-Opera-Effect" mehr auf dem Heimfernseher. Die UHD Alliance stellt den neuen Bildschirm-Modus "Filmmaker Mode" vor. Damit soll den Videoverarbeitungsfunktionen moderner Fernseher, wie Motion Smoothing, entgegengewirkt werden.

Der sogenannte "Filmmaker Mode" soll in Fernsehern von LG, Vizio und Panasonic implementiert werden. Mit dem Modus sollen Bildverbesserungsprogramme oder die eingestellte Nachbearbeitung des Fernsehers, deaktiviert werden. Filme können demnach im korrekten Seitenverhältnis, mit der richtigen Bildrate wiedergegeben werden.
Auch Farbe und Kontrast sollen dabei originalgetreu bleiben. "Sodass der Film oder die Fernsehsendung so angezeigt wird, wie es der Filmemacher beabsichtigt hat", schreibt Mobiflip. Der Modus schaltet, laut Slashcam, automatisierte Verbesserungs-Features wie Motion Smoothing, Rauschunterdrückung und Nachschärfung ab. Zahlreiche Regisseure befürworteten die Option, Filme ungefiltert auf Heimfernsehern darzustellen. Der Filmmaker Mode soll über eine Taste oder durch die eingebetteten Metadaten im Inhalt aktiviert werden.
Gemäss Mobiflip, werden entsprechende Fernsehermodelle noch angekündigt. Ob der Modus als Firmwareupgrade Modellen zugute kommt, die schon auf dem Markt sind, sei noch nicht klar.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
