Gamescom feiert Rekorde
Die Gamescom 2019 hat so viele Besucher wie noch nie erlebt. An der Messe in Köln gab es zahlreiche Spielneuheiten zu sehen. Ein Blick auf die Highlights und die Gewinner der Gamescom Awards.

Die Gamescom 2019 ist vorbei und hat Rekorde verzeichnet. Vom 20. bis 24. August kamen laut Veranstalter Koelnmesse 373'000 Besucher in die Kölner Messehallen, davon 31'300 Fachbesucher. So viele wie noch nie und gut 3000 Besucher mehr als noch im Vorjahr. Auch die Anzahl Aussteller stieg um 10 Prozent auf 1153, die sich auf einer Fläche von 218'000 Quadratmetern verteilten (plus 8 Prozent).
Parallel zur Gamescom fand die Entwicklerkonferenz Devcom mit über 3000 Besuchern statt. Mit Gamescom Now bot die Messe ausserdem ein neues digitales Angebot mit Live-Content. So sahen sich über 100 Millionen Menschen die Videoinhalte online an. Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, zeigt sich entsprechend zufrieden und sagt: "Nie gab es so viele Neuerungen an der Gamescom – nie haben wir so viele Menschen erreicht wie in diesem Jahr."
Neuheiten gab es einige zu sehen, unter anderem am neuen Eröffnungsevent Gamescom: Opening Night Live. Zu den Highlights der Show zählen die Messeveranstalter den Auftritt des für die Spielreihe "Metal Gear Solid" bekannten Spielentwicklers Hideo Kojima, der Vorabeinblicke in seinen neuen Titel "Death Stranding" gab. Das Spiel soll Anfang November für die PS4 erscheinen. Viel zum Inhalt des Open-World-Action-Adventures ist noch nicht bekannt. Die Erwartungen der Spielgemeinde an "Death Stranding" sind aber dennoch hoch, nicht zuletzt weil es von Kojima stammt.
Ein weiteres Highlight - passend zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung - ist die Ankündigung von Kerbal Space Program 2. In dem Game kann der Spieler seine eigenen Raketen und Raumschiffe zusammenbauen und versuchen, mit diesen den Mond und andere astronomische Objekte zu erreichen. Katastrophal zu versagen ist jedoch genauso unterhaltsam. Das Spiel soll noch vor dem 31. März 2020 erscheinen.
Grosse Erwartungen schüren auch die "The Witcher"-Macher von CD Projekt Red mit ihrem neuen Spiel "Cyberpunk 2077". Laut Bluewin war die Begeisterung der Besucher so gross, dass sie mehrere Stunden Schlange standen, nur um eine kurze Demo des Spiels zu sehen. Das Spiel soll Mitte April 2020 für PC und Konsolen auf den Markt kommen.
Ein weiterer Titel, um den ein grosser Hype besteht, ist "Borderlands 3". Der Ego-Shooter im Comic-Stil erhielt 2 Gamescom Awards. Die Fans der Gamescom wählten "Borderlands 3" zu ihrem am heissesten begehrten Titel des Jahres. Der 2K-Titel wurde zudem von der Jury als Best Multiplayer Game ausgezeichnet. "Borderlands 3" erscheint in weniger als 3 Wochen am 13. September für PC und Konsolen.
Das sind die Gewinner der Gamescom-Awards
Kategoriegruppe: Best of Gamescom
Best of Gamescom (Jury-Kategorie): Dreams, Sony Interactive Entertainment
Kategoriegruppe: Genre
Best VR / AR Game: Marvel's Iron Man, Sony Interactive Entertainment
Best Hardware / Technology: Xbox Elite Wireless Controller Series 2, Microsoft
Best Multiplayer Game: Borderlands 3, 2K
Best Ongoing Game: Monster Hunter World: Iceborne, Capcom Entertainment
Kategoriegruppe: Consumer Awards
Best Booth (Fan-Kategorie): Indie Arena Booth, Super Crowd Entertainment
Best eSports Experience (Fan-Kategorie): Super Smash Bros. Ultimate Gamescom 2019 Invitational, Nintendo
Best Streamer/Let's Player (Fan-Kategorie): PietSmiet
Gamescom "Most Wanted" Consumer Award (Fan-Kategorie): Borderlands 3, 2K
Kategoriegruppe: Gamescom Global Awards
Best Games Company (Jury-Kategorie): THQ Nordic
HEART OF GAMING Award (Jury-Kategorie): Diversität mit Fokus auf Barrierefreiheit (Accessibility)
Kategoriegruppe: Gamescom Indie Award
Gamescom Indie Award (Jury-Kategorie): El Hijo, Honig Studios
Kategoriegruppe: Best of Campus
Best of Campus (Jury-Kategorie): Super Size Hero, Filmakademie Baden-Württemberg
Kategoriengruppe: Genre
Best Action Adventure Game: Blacksad: Under the Skin, Astragon Entertainment
Best Action Game: Doom Eternal, Bethesda
Best Family Game: Concrete Genie, Sony Interactive Entertainment
Best Racing Game: Grid, Codemasters
Best Role Playing Game: Wasteland 3, Inxile/Deep Silver
Best Simulation Game: Planet Zoo, Frontier
Best Sports Game: Roller Champions, Ubisoft
Best Strategy Game: Desperados III, Mimimi Productions
Most Original Game: Dreams, Sony Interactive Entertainment
Kategoriengruppe: Platform
Best Microsoft Xbox One Game: Gears 5, Microsoft
Best Nintendo Switch Game: The Legend of Zelda: Link's Awakening, Nintendo
Best Sony PlayStation 4 Game: Dreams, Sony Interactive Entertainment
Best Mobile Game: Battle Chasers: Nightwar - Mobile Edition, Handygames
Best PC Game: Tom Clancy's Ghost Recon Breakpoint, Ubisoft
Gaming boomt. Die Umsatzzahlen aus dem ersten Halbjahr 2019 versprechen Wachstum. Lesen Sie hier mehr dazu.
Die nächste Gamescom findet vom 25. bis 29. August 2020 statt.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
