ABB ernennt neuen CEO
Der Schwede Björn Rosengren wird CEO von ABB. Das hat der Verwaltungsrat des Industriekonzerns einstimmig beschlossen. Rosengren soll im Februar 2020 zum Unternehmen stossen.

Der Verwaltungsrat von ABB hat Björn Rosengren einstimmig zum Chief Executive Officer ernannt, wie das Unternehmen mitteilt. Rosengren soll seine Arbeit am 1. Februar 2020 beginnen und am 1. März Peter Voser ablösen. Voser übernahm die Aufgabe nach dem Abgang von Ex-CEO Ulrich Spiesshofer interimistisch, wie Sie hier lesen können. Ab 1. März übe er wieder ausschliesslich das Amt des Verwaltungsratspräsidenten aus, teilt ABB mit.
Rosengren ist seit 2015 CEO des Industrieunternehmens Sandvik. Davor war der 60-Jährige Chef der Wärtsilä Corporation gewesen. Das Unternehmen stellt Stromerzeugungssysteme für die Schifffahrt und Energiemärkte her. Von 1998 bis 2011 hatte der schwedische Staatsbürger verschiedene Managementfunktionen bei Atlas Copco inne, einem Anbieter nachhaltiger Produktivitätslösungen.
"Nach einer ausführlichen Suche ist der Verwaltungsrat überzeugt davon, dass Björn Rosengren der beste Kandidat für diese Position ist", zitiert ABB seinen Verwaltungsratspräsidenten Peter Voser in der Mitteilung. "Er versteht es, erfolgreiche dezentrale Organisationen aufzubauen, Menschen und Teams zu befähigen und steht für eine Kooperations- und Leistungskultur."
ABB legt seine Schwerpunkte auf Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik, Robotik und Fertigungsautomation. Das Stromnetzgeschäft will der Konzern 2020 an Hitachi verkaufen. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 147'000 Mitarbeitende.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
