LG vergrössert das OLED-TV-Angebot
LG hat Infos zu seinen TV-Topmodellen bekannt gegeben. Der Hersteller setzt verstärkt auf OLED und künstliche Intelligenz.

LG hat über sein aktuelles TV-Line-up informiert, dessen Markteinführung diese Woche in Südkorea und den USA beginnen soll. Bald darauf sollen weitere Märkte wie Europa folgen, wie LG mitteilt – ohne Angaben zu Terminen und Preisen zu machen.
Laut LG steigt die Nachfrage nach OLED-TVs massiv an. Deshalb machen OLED-Modelle in diesem Jahr ein Fünftel des High-End-TV-Sortiments von LG aus. So bietet LG dieses Jahr im OLED-Bereich etwa die Serien E9 (Modell 65/55E9), C9 (Modell 77/65/55C9) und B9 (Modell 65/55B9) sowie den nach eigenen Angaben ersten 8k-OLED-TV (Modell 88Z9). Ebenfalls noch in diesem Jahr soll LGs rollbares Modell Signature OLED TV R (Modell 65R9) auf den Markt kommen. Lesen Sie hier mehr zum aufrollbaren Fernseher von LG, wie er an der CES 2019 vorgestellt wurde. Im LCD-Bereich setzt LG auf fünfzehn KI-fähige Nanocell-LCD-TVs in Grössen von 49 bis 86 Zoll.
KI und ein neuer Prozessor
Die 2019er-OLED-Topmodelle wie auch die LCD-Topmodelle bieten die Prozessoren Alpha 9 oder Alpha 7 in der zweiten Generation. Ausserdem verfügen sie über einige Deep-Learning-Technologien, was in Kombination mit dem neuen Prozessor eine bessere Bild- und Tonqualität garantiere. Mittels Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank mit visuellen Informationen erkenne der Prozessor etwa die Qualität der Inhaltsquellen und implementiere den besten Algorithmus.
Der Prozessor in den Fernsehern analysiere auch die Umgebungsbedingungen, um die optimale Bildschirmhelligkeit zu erreichen. Ausserdem passe er die Inhalte für Dolby Vision an. Dolby Atmos ist ebenfalls an Bord. Für den passenden Ton sorgt wiederum der Prozessor in Kombination mit der künstlichen Intelligenz.
Die neuen TVs unterstützen HDMI 2.1 für die Anzeige von 4k-Inhalten mit 120 Bildern pro Sekunde. Des Weiteren bieten die Geräte einen automatischen Low-Latency-Modus, eine variable Bildwiederholrate und einen erweiterten Audiorückkanal. LG kündigt ausserdem ein Upgrade der TVs auf Mitte des Jahres, wonach sie mit Apple Airplay 2 und Apple Homekit funktionieren.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut
