So viel kostet die WLAN-Nutzung im Flugzeug
Internet im Flugzeug ist keine Seltenheit mehr. Die Angebote der Airlines sind zwar uneinheitlich, aber wer auf datenintensive Nutzung verzichtet, muss nicht viel ausgeben.

Viele Airlines bieten ihren Kunden mittlerweile WLAN während des Flugs an, auch auf Kurz- und Mittelstrecken. Das Vergleichsportal Verivox hat Angebote verglichen und kommt zum Schluss: Wer auf datenintensive Nutzung wie Streaming verzichtet, muss nicht tief in die Tasche greifen.
Der Markt sei momentan noch heterogen und unübersichtlich, schreibt Verivox. So bezahle man bei gewissen Airlines für ein fixes Datenvolumen, bei anderen seien die Tarife an die Nutzungsdauer oder Übertragungsgeschwindigkeit gekoppelt. Nutzer müssten auch mit Einbussen in Sachen Übertragungsgeschwindigkeit rechnen. So betrage die maximale Surfgeschwindigkeit bei der Lufthansa 15 Mbit/s.
Verivox entnahm die Zahlen den Websites der Airlines (Stand: 10.07.2018); die Preise sind in Schweizer Franken umgerechnet und gerundet. (Source: Verivox)
Christoph Biveroni, Country Manager bei Verivox, sagt: "Surfen im mobilen Internet, unterwegs und von überall wird heute mehr und mehr als selbstverständlich erachtet – auch auf Flugreisen und nicht nur von Geschäftskunden. Das haben die Fluggesellschaften erkannt, hier entsteht gerade ein Milliardenmarkt."

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
