Wi-Fi Alliance verabschiedet Standard für mehr WLAN-Sicherheit
Die Wi-Fi Alliance hat den Verschlüsselungsstandard WPA3 abgesegnet. Er soll drahtlose Netze mit dem Einsatz neuer kryptografischer Verfahren sicherer machen. Offline-Wörterbuchangriffe sollen nicht mehr möglich sein.

Die Wi-Fi Alliance will drahtlose Netze mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 sicherer machen. WPA3 nutzt ein neues kryptografisches Verfahren, den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Laut golem.de sind mit WPA3 keine Offline-Wörterbuchangriffe mehr möglich. Ausserdem soll Forward Secrecy das nachträgliche Entschlüsseln von Daten verhindern.
Darüber hinaus ermöglicht es WPA3, Netze ohne Authentifizierung opportunistisch zu verschlüsseln. Die Funktion soll die Sicherheit von öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken erhöhen, ohne dass der Nutzer etwas einrichten muss. Für das Internet der Dinge (IoT) gibt es neu Wi-Fi Easy Connect. Die Technologie erlaubt es, IoT-Geräte über einen QR-Code mit einem WLAN zu verbinden.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
