"Sony setzt sich mit dem Thema Innovation sehr intensiv auseinander"
Martin Lage, Country Head ACH, Sony

Was ist Ihr Highlight an der CE Trend-Show?
Mein absolutes Highlight ist unser neues Bravia-OLED-Flaggschiff AF8. Mit dieser Serie erweitern wir unser OLED-Angebot und bieten so dem Konsumenten noch mehr Auswahl, wie auch bei LCD mit dem neuen XF90. Dieser lässt sich übrigens wunderbar mit der neuen Dolby-Atmos-Soundbar ZF9 kombinieren. Ausser den vielen anderen Produkthighlights begeistern mich auch unsere neuen SP700N-Sportkopfhörer, die als Erste am Markt kabellos, geräuschminimierend und spritzwassergeschützt agieren – ganz zu schweigen von der Alpha-7-III-Systemkamera, dem brandneuen Zuwachs in der Alpha-7-Familie von Sony.
Welche Entwicklung erwarten Sie im Schweizer CE-Markt 2018?
Der CE-Markt ist und bleibt eine Herausforderung. Bei genauerer Betrachtung tun sich aber auch wieder Wachstumssegmente auf, die entsprechende Chancen bieten: Fernseher mit OLED-Technologie und grossen Bilddiagonalen, drahtlose Kopfhörer mit Bluetooth und Noise Cancelling – speziell auch für Sport konzipiert, High-Power-Audiosysteme oder Systemkameras sind Beispiele dafür. Wir setzen mit unseren innovativen Premium-Produkten genau in diesen Segmenten an, und das mit Erfolg: Nicht umsonst weist Sony eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im CE-Bereich auf.
Was sind die Technologietrends in der CE-Branche?
Sony setzt sich mit dem Thema Innovation sehr intensiv auseinander. Anlässlich der CES gab der Konzern neben bereits bekannten Konzepten wie Live Space UX – dem Wohnzimmer von morgen – einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz, Robotics und Bildsensoren für intelligente Autos. Aber wir müssen gar nicht weit in die Zukunft blicken. Wer besitzt denn heute überhaupt schon eine Soundbar, um die maximale Emotion beim Fernsehen erleben zu können? Neueste Kopfhörer bieten die Freiheit, Sport ohne jegliche Kabel und mit weniger Störgeräuschen ausüben zu können. Und vergangenes Jahr haben wir mit der Alpha 9 eine Kamera vorgestellt, die völlig lautlos und blitzschnell arbeitet und daher gerne als Game Changer in der professionellen Fotografie bezeichnet wird. Die Trends sind da – entscheidend ist, den Konsumenten am Point of Sale dementsprechend davon zu überzeugen.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
