Fujifilm lanciert Flaggschiff für Profifotografen
Fujifilm hat die neue X-H1 vorgestellt. Die Systemkamera erweitert die X-Serie und ist für professionelle Fotografen und Filmer ausgelegt.



Fujifilm hat sein neues Flaggschiff, eine spiegellose Systemkamera, vorgestellt. Die X-H1 ist für professionelle Fotografen und Cinematographen ausgelegt, wie der Hersteller mitteilt.
Die 5-Achsen-Bildstabilisation erlaube bis zu 5,5 Stufen längere Belichtungszeiten. Dieses interne Bildstabilisierungssystem komme zum ersten Mal bei der X-Serie zum Einsatz.
Die Kamera kommt mit einem 24,3-Megapixel-Sensor und bietet verschiedene Video-Aufnahme-Modi in 4k und Full-HD. Mit dem Filmreduzierungsmodus soll der Nutzer auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Aufnahmen machen können.
100 Bilder pro Sekunde
Fujifilm schreibt, dass der Verschluss auf einem Federmechanismus basiert. Dieser minimiert feine Vibrationen im Inneren des Gehäuses. Der elektronische Sucher hat eine Auflösung von 3,69 Millionen Bildpunkten sowie eine 0,75-fache Vergrösserung. Die Reaktionszeit beträgt 0,005 Sekunden, die Bildwiederholrate 100 Bilder pro Sekunde.
Der Touchbildschirm misst 3 Zoll, lässt sich in drei Richtungen klappen und verfügt über 1,04 Millionen Bildpunkte. Ebenfalls hat die X-H1 ein Schulterdisplay, auf dem der Fotograf die wichtigsten Aufnahmeparameter ablesen kann.
(Source: Fujifilm)
Laut Mitteilung hat das neue Flaggschiff ein robustes Gehäuse mit Magnesiumlegierung. Die Kamera ist spritzwasser- und staubgeschützt und ist laut Fujifilm bis zu minus 10 Grad Celsius funktionsfähig. Auch soll die neue Kamera unempfindlich gegen Kratzer sein. Ausser dem grösseren Griff vergrösserte Fujifilm ebenfalls die Tasten auf der Rückseite der Kamera.
Die X-H1 soll im März auf den Markt kommen. Bei Light + Byte kann die X-H1 ohne Objektiv für 2000 Franken vorbestellt werden. Die Systemkamera ist mit allen Objektiven von Fujifilm der XF- sowie der XC-Serie verfügbar. Als Zubehör ist der Hochformat-Batteriegriff VPB-XH1 sowie die Augenmuschel EC-XH-W separat erhältlich.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
