Netgear bringt Onlinekindersicherung
Netgear ist eine Partnerschaft mit Circle Media Labs eingegangen. Das Resultat der Kooperation ist eine Onlinekindersicherung für die WLAN-Router des Herstellers.

Netgear hat eine Kooperation mit Circle Media Labs bekannt gegeben. Wie der US-Hersteller mitteilt, lancieren die beiden Unternehmen eine smarte Onlinekindersicherung für das Heimnetzwerk. Ab sofort sei die Circle-with-Disney-Software auf den Nighthawk-WLAN-Routern vorinstalliert und in Kürze durch ein Firmware-Update auf Orbi-WLAN-Systeme verfügbar. Weitere Netgear-Produkte sollen die Kindersicherung ebenfalls bald bieten.
Mit der Circle-with-Disney-Kindersicherung könnten Eltern den Zugang zu geeigneten Onlineinhalten für jedes im WLAN verbundene Gerät verwalten und auch die Zeit begrenzen, die ihre Kinder online verbringen. Dafür erstellen Eltern auf der Circle-App individuelle Profile für jedes Familienmitglied und legen Filterstufen fest.
Die App ist als iOS- und Android-Download verfügbar. Die Kindersicherung ist in der Grundversion kostenlos, eine Premiumversion mit zusätzlichen Funktionen kostet 6,50 Franken im Monat. Nutzer können die Premiumversion im ersten Monat kostenlos testen. Circle Go erweitert den Schutz auf mobile Geräte ausserhalb des Heimnetzwerks und ist ebenfalls für 6,50 im Monat verfügbar.
Funktionen der kostenlosen App
Filter: Festlegen individueller Filter-Level für jedes Familienmitglied passend zu Alter und Interessen
Pause: Unterbrechen der Internetverbindung eines Gerätes, eines Nutzers oder des gesamten Zuhauses mit nur einem Knopfdruck
Chronik: Auflistung besuchter und gefilterter Webseiten
Safe Search: Herausfiltern unangebrachter Seiten und Bilder bei Google und Bing Suchanfragen
Ad Blocking: Herausfiltern nahezu aller Onlinewerbung von Webseiten
Funktionen des Premiumservice
Zeitliche Beschränkung: Begrenzen der täglichen Internetnutzungsdauer jedes Familienmitglieds für Webseiten, Apps und mehr
Schlafenszeit: Festlegen, wann sich die Geräte der Familienmitglieder mit dem Internet verbinden können und wann nicht
Auszeit: Einfaches Festlegen individueller Nutzungszeiträume und internetfreier Zeit
Nutzung: Übersicht der Internetnutzungsdauer der Kinder auf einen Blick
Belohnungen: Zeitliche Beschränkungen, Schlafenszeiten und Auszeiten können für einen Tag ausgestellt werden
Anbindungen: Integration von Drittanbieter-Apps wie Choremonster und IFTTT
Amazon Alexa: Bei Geräten mit Alexa-Support können per Sprachsteuerung die Nutzung, zeitliche Beschränkungen oder Schlafenszeiten festgelegt werden

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
