Update: Teleboy gibts wieder auf Samsung-TVs
Ende 2016 hat Teleboy den Support für Samsung-Fernseher eingestellt. Doch die App ist wieder auf allen Samsung-TVs ab Modelljahr 2015 verfügbar.

Update vom 24.06.2020: Vor fast vier Jahren stellte der Schweizer Web-TV-Anbieter Teleboy den Support für Samsung-Fernseher ein. Doch die App ist wieder da. Wie Teleboy der Redaktion mitteilt, ist der Dienst seit Mai 2019 wieder auf allen Samsung-TVs ab Modelljahr 2015 verfügbar.
Samsung habe in der Zwischenzeit viel in seine Entwicklungsplattform investiert, begründet Teleboy die erneute Lancierung der App. "Ebenso sind beziehungsweise werden die Fernseher immer leistungsfähiger, sodass wir unsere Qualitätsansprüche an uns selbst beziehungsweise an unsere App wieder voll erfüllen können." Teleboy schreibt weiter, dass aufgrund des hohen Marktanteils von Samsung-Fernsehern im Schweizer Markt auch die Nachfrage zunehmend höher geworden sei - insbesondere da sich das Thema Smart-TV immer mehr etabliere. "Zudem glauben wir weiterhin an eine 'Box-less'-Zukunft im Streaming-Umfeld."
Originalmeldung vom 29.11.2016: Teleboy stellt Support für Samsung-TVs ein
Teleboy-Nutzer haben Mitte Oktober eine Mail erhalten. Der Schweizer Web-TV-Anbieter informierte seine Kunden, dass es die App für Samsung Smart TVs Mitte November aus dem App-Store entfernte. Heruntergeladene Apps wurden automatisch vom Samsung-TV deinstalliert.
Wie Teleboy weiter schreibt, sei die Plattform nicht stabil genug für ein vollwertiges TV-Erlebnis. Stattdessen riet Teleboy seinen Nutzern zu Apple TV. Eine Anfrage bei Teleboy zu den Gründen für das Ende der App blieb unbeantwortet. Samsung Schweiz schreibt auf Anfrage, die Deinstallation der Teleboy Smart TV App erfolge aufgrund ökonomischer Entscheidungen von Teleboy und habe keinen Zusammenhang mit der Stabilität der Samsung-Smart-TV-Plattform.
Samsung Schweiz rät ehemaligen Nutzern der Teleboy App zum Wechsel zu Zattoo, mit dem das Unternehmen eng zusammenarbeite.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
