Eine Wetterkarte, ein Mikroskop und eine Fernbedienung
Der Verband Swiss-ICT hat die Gewinner der Swiss ICT Awards 2016 bekannt gegeben. Neu war dieses Jahr auch ein Publikumspreis, den Zuschauer und Leser vergaben.





Die Sieger der diesjährigen Swiss ICT Awards stehen fest. Die grossen Gewinner des Abends sind Meteoschweiz und das nationale Hochleistungsrechenzentrum der Schweiz (CSCS). Zusammen erhielten sie den Swiss ICT Award 2016 für ihr Vorhersagemodell Cosmo-Next.
Der ICT Newcomer Award 2016 ging an Nanolive, wie Swiss-ICT mitteilt. Den Preis erhielten sie für ihre Mikroskop 3D Cell Explorer und der dazugehörigen Software Steve. Bei beiden Preisen setzten sich die Gewinner gegen jeweils vier weitere Finalisten durch. Den Sieger bestimmte eine Jury.
Publikum und Leser wählen mit
Der Special Award 2016 ging an das Dalle-Molle-Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (IDSIA). Dank des Instituts sei die Schweiz führend auf dem Gebiet, begründet die Jury ihren Entscheid. Zudem würden viele Anwendungen von Google, Microsoft und IBM auf Forschungen von IDSIA basieren.
Neu war dieses Jahr der Swiss ICT Public Award. Eine Leserwahl im Swiss IT-Magazine und das Saalpublikum bei der Preisverleihung bestimmten, wer diesen Preis mit nach Hause nehmen durfte. Sie entschieden sich für die Fernbedienung HD von NEEO. Zur Auswahl standen die zehn Finalisten für den Swiss ICT Award 2016 und den Newcomer Award 2016.
Rund 800 Besucher waren an der Preisverleihung dabei. Organisiert wird der Anlass vom Verband Swiss-ICT.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
