Wochenende auf der Gamescom
Das Wochenende der Spielemesse Gamescom hat mit einem Riesen-Event begonnen: Ab 16 Uhr fand der "Let’s Play Together XXL"-Livestream statt. Ausserdem wurden die Gamescom Awards verliehen.






Am vergangenen Freitag hatte auf der Spielemesse Gamescom das Wochenende begonnen und mit ihm der Besucherandrang. Im Vergleich zum Vortag strömten wesentlich mehr Menschen durch die Gänge und Hallen. Dadurch kam es selbst auf den Aussendurchgängen zu Staus.
Grösster "Let's Play"-Livestream
4000 Besucher versammelten sich zum exklusiven "Let’s Play Together XXL"-Event in Halle 11.3. Dort veranstalteten die Let’s Player Gronkh, Sarazar und Sgt. Rumpel den bisher grössten Livestream ihrer Karriere. Während der Show trat die Deutsche Punk-Band Donots gleich zweimal auf.
Die Let’s Player spielten auch mit den Zuschauern, unter anderem den Spieleklassiker Pong. Die Besucher mussten mit ihren Stimmen ihr Panel steuern. Der Abschluss des Livestreams war eine Liveperformance des Songs "Elektrotitte", den die Let’s Player selber geschrieben hatten. Gegen 18:45 Uhr endete die Show und die Let’s Player gaben bis 24 Uhr Autogramme und posierten für Fotos.
Gamescom Award 2013
Die Preisverleihung der Gamescom fand am Samstag statt. In 15 Kategorien gab es für die Entwickler Preise zu gewinnen:
Best Console Game Sony Playstation: Destiny (Activision Blizzard Deutschland)
Best Console Game Nintendo WII: Mario Kart 8 (Nintendo Europe)
Best Console Game Microsoft Xbox: Titanfall (Electronic Arts)
Best Next Generation Console Game: Titanfall (Electronic Arts)
Best Action Game: Destiny (Activision Blizzard Deutschland)
Best Role Playing Game: The Elder Scrolls Online (Zeni Max Germany)
Best Racing Game: Forza Motorsport 5 (Microsoft)
Best Sports Game: FIFA 14 (Electronic Arts)
Best Simulation Game: WarThunder (Gaijin Entertainment)
Best Family Game: Mario Kart 8 (Nintendo Europe)
Best Hardware incl. Peripheral: Playstation4 (Sony Computer Entertainment Deutschland)
Best Mobile Game: The Legend of Zelda: A Link Between Worlds (Nintendo Europe)
Best Online Multiplayer Game: Destiny (Activision Blizzard Deutschland)
Best PC Game: Battlefield 4 (Electronic Arts)
Best Social/Casual/Online Game: The Elder Scrolls Online (Zeni Max Germany)
Besucherrekord
Insgesamt 340'000 Besucher wollten sich die Gamescom nicht entgehen lassen, das seien 23 Prozent mehr gewesen als im Vorjahr, wie die Veranstalterin Kölnmesse mitteilte.
29'600 Fachbesucher aus 88 Ländern informierten sich ebenfalls an der Messe über die Neuheiten. Zudem präsentierten über 635 Aussteller aus 40 Ländern 400 Weltpremieren.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
