Black+Decker dreht an der Lautstärke
Die Nachbarn wird's freuen: Black+Decker hat die Lautstärke seiner neuen 3-in-1-Elektro-Laubsauger deutlich reduziert. Trotzdem sind die neuen Modelle leistungsstärker und schneller als ihre Vorgänger.







Vom brüllenden Tiger zum schnurrenden Kätzchen: Black+Decker hat die Lautstärke seiner neuen 3-in-1-Elektro-Laubsauger deutlich reduziert. Möglich wurde dies dank veränderter Geometrie der Schnittblätter. Dies soll zudem die Lebensdauer erhöhen.
Wie der Hersteller in einer Mitteilung verspricht, sind die neuen Modelle dennoch leistungsstärker als ihre Vorgänger. So werden je nach Modell zwischen 380 bis 418 km/h erreicht, bei einer Saugleistung von 14 Kubikmetern in der Minute. Der Hersteller optimierte auch die Häckselleistung durch grössere Häckselräder und 12 statt bisher 5 Schnittblättern. Dadurch werde das Volumen des aufgesaugten Abfalls von 10:1 auf 16:1 reduziert.
Die neuen Laubsauger verfügen über eine variabel einstellbare Saugstufe, einen ergonomischen Zweithandgriff und einen Schultergurt. Statt wie zuvor 35 Liter fasst der Fangsack der neuen Modelle nun 50 Liter. Ein Reissverschluss soll für ein bequemes Entleeren sorgen. Die drei neuen 3-in-1-Elektro-Laubsauger von Black+Decker sind im Handel zum UVP von knapp 190 Franken für das Modell GW2810, knapp 200 Franken für das Modell GW3030 und knapp 230 Franken für das Modell GW3050 erhältlich.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
