Alltron distribuiert Doro-Telefone
Alltron distribuiert neu Doro-Telefone. Die Geräte richten sich an Menschen ab 65 Jahren und sollen besonders einfach zu bedienen sein. Sie lassen sich zudem fernverwalten.

Alltron hat die Schweizer Distribution für den schwedischen Telefonhersteller Doro übernommen. Wie der Disti mitteilt, ist Doro Weltmarktführer für "barrierefreie Telefonie".
Die Doro-Telefone richten sich an Menschen ab 65 Jahren. Mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche, grossen Symbolen und der Cloudlösung Doro Experience soll das Telefonieren vereinfacht werden. Die Angehörigen der Nutzer können die Oberfläche fernverwalten. Sie dürfen beispielsweise Lesezeichen im Webbrowser oder Termine in den Kalender eintragen sowie Fotos und Applikationen auf das Gerät laden.
Alltron glaubt, dass ein wachsendes Kundenbedürfnis nach solchen Geräten besteht. Philipp Maurer, Leiter Alltron Solutions, erklärt, dass man ein möglichst breites und tiefes Sortiment anbieten wolle. "Mit seinen Telefonie- und Softwareprodukten besetzt Doro eine Nische, in der die Nachfrage unseres Erachtens künftig zunimmt", glaubt Maurer.
François Jacob, Regional Manager DACH bei Doro, sieht Alltron "aufgrund seiner umfassenden Kundenorientierung und Expertise" als optimalen Distributionspartner für Doro.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut
