Das Radio ist nicht tot

Trotz Musik-Streamingangeboten wie Spotify, Apple Music und Co. ist das Radio nicht tot. Im ersten Halbjahr 2020 erreichte das Medium täglich 78 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ab 15 Jahren. Damit kommen mehr Leute mit Radioprogrammen als mit TV-Angeboten in Berührung, wie Zahlen von Mediapulse zeigen. Das Bedürfnis der Bevölkerung nach Information, Orientierung und Ablenkung angesichts der Coronakrise habe die Nachfrage nach den Programmen von Radio- und TV-Anbietern geprägt, schreiben die Medienforscher. Den Sendern habe die Krise einige bemerkenswerte Nutzungsrekorde beschert.
Das Radio läuft auch bei Pure-CEO Peter Ogley häufig im Hintergrund. Egal ob bei der Arbeit oder zuhause. Ogley ist seit August Chef des Digitalradio-Spezialisten. Im Interview ab Seite 14 spricht er darüber, wie er das Pure-Team nach der Lockdown-Zeit wieder auf Kurs brachte und sagt, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt sei, um die Marke Braun Audio zurückzubringen. Ausserdem verrät er, weshalb er bereits weiss, was zum UKW-Ausstieg in der Schweiz auf Pure zukommen wird.
Nicht nach einem Radio, sondern nach einem Soundsystem fürs Wohnzimmer sucht Astrid T. in der aktuellen Mystery-Shopping-Ausgabe ab Seite 22. Eigentlich wollte sie eine Lösung von Yamaha, da eine Freundin ihr die Marke empfohlen hatte. Letztlich wollte ihr aber nur einer der besuchten Händler auch wirklich ein Yamaha-System verkaufen. Viele tendierten stattdessen zu einem Soundsystem von Sonos.
Sonos spielt übrigens auch im Erfahrungsbericht ab Seite 30 eine tragende Rolle. Erfahren Sie, welchen Tücken Chefredaktor Marc Landis beim Einrichten seines Smarthomes begegnete und warum eben nicht immer alles so einfach ist, wie es die Hersteller versprechen. Es begann mit ein paar smarten Lampen und endete mit einer Investition von rund 4000 Franken.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
