Olympus erweitert die Pen-Serie
Olympus hat eine neue Systemkamera angekündigt. Die E-PL9 erweitert die Pen-Serie und soll ab März in mehreren Farben erhältlich sein. Neu sind der eingebaute Blitz und die kombinierte Wlan- und Bluetooth-Funktion.


Olympus hat eine neue Systemkamera der Pen-Serie angekündigt. Die Pen E-PL9 hat laut Mitteilung neu einen integrierten Blitz, mit dem auch gute Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen sollen. Die Bildstabilisierung ist direkt ins Gehäuse der Pen E-PL9 eingebaut. Sie erlaube längere Verschlusszeiten und reduziere verwackelte Aufnahmen auch bei 4k-Videos.
Die Olympus Pen E-PL9 in schwarz mit aktiviertem Blitz. (Source: Olympus)
Über den Touchscreen kann der Fotograf aus 16 Filtern auswählen und auf Motivprogramme wie Langzeit- oder Mehrfachbelichtungen zugreifen. Auch eignet sich der Touchscreen zum Scharfstellen und Auslösen der Fotos. Diese Funktion lässt sich aber auch deaktivieren.
Olympus Pen E-PL9 mit ausgeklappten Touchdisplay. (Source: Olympus)
Die Olympus Pen E-PL9 in braun mit ausgeklappten Touchdisplay. (Source: Olympus)
Per App die Kamera "wecken"
Neu an der Pen E-PL9 sei ebenfalls die kombinierte Wlan- und Bluetooth-Funktion, mit der Nutzer ihre Fotos auf die "OI.Share"-App übertragen können. Die beiden drahtlosen Verbindungen zu kombinieren sei dafür geeignet, damit das Smartphone immer mit der Kamera verbunden sei und Bilder auch dann überträgt, wenn die Kamera bereits wieder aus der Hand gelegt wurde. Die App kann die Kamera "wecken", ohne dass der Nutzer diese dafür einschalten muss.
Die neue Kamera wird laut Olympus in den Farben weiss, braun und schwarz ab Mitte März zu einem UVP von 650 Franken verfügbar sein. Das Kit mit dem M.Zuiko-Digital-14-42-mm-Pancake-Objektiv kostet 850 Franken. Olympus hat derzeit über 20 M.Zuiko-Objektive im Sortiment, die alle mit der neuen Kamera kompatibel sind.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
