Red Dot Awards 2024

Diese Elektrogeräte sahnen Preise ab

Uhr
von Alexandra Hüsler und jor

Die Red Dot Awards zeichnen die besten Produkte des Jahres aus. In der Kategorie Product Design sind 2024 auch viele Produkte im Küchen-, Heim- und Solarbereich ausgezeichnet worden.

(Source: zVg)
(Source: zVg)

Die Sieger der Red Dot Awards 2024 in der Kategorie Produktdesign stehen fest. In dieser Kategorie verlieh die Jury, abgesehen von den regulären Auszeichnungen, auch die "Red Dot: Best of the Best"-Awards.

Küchengeräte und -Zubehör

Diesen vergab die Jury in der Kategorie Küchengeräte und -zubehör viermal. Zu den ausgezeichneten Unternehmen gehört Kitchenaid mit der Küchengeräteserie "Kitchenaid Go Cordless Suite". Den Mittelpunkt dieser Produktereihe bildet das Akku-System, das mit allen Geräten der Serie kompatibel ist. "Alle Geräte der Kitchenaid-Go-Serie sind bis ins kleinste Detail durchdacht", so die Jury. "Die einfache Handhabung, die hohe Qualität der Materialien und die stringente, zeitlose Formgebung über die gesamte Produktfamilie hinweg begeisterten uns. Herausragend ist natürlich das innovative Akkusystem für eine stromunabhängige Nutzung, dessen komfortable Details, wie eine klare Anzeige über den Ladezustand, ebenso durchdacht konzipiert wurden." 

KA

Der kompakte Akku der  "Kitchenaid Go Cordless Suite". (Source:zVg)

Auch mit einem "Best of the Best"-Award prämiert wurde die Kaffeemaschine Franke Mytico des Schweizer Herstellers Franke. Die Maschine bietet individuelle Brühtemperatur-Einstellungen, iQFlow-Technologie und ein automatisches Reinigungssystem. Bei der Mytico treffe Tradition auf Moderne und italienisches Design auf Schweizer Präzision, während Funktionalität mit Ästhetik verschmelze, beschreibt die Jury das Design der Maschine. Es sei zudem erstaunlich, wie harmonisch die Touchdisplays und die verschiedenen Bedienelemente in modernem Industrielook integriert wurden.

KM

Die Kaffeemaschine Mytico des Schweizer Herstellers Franke. (Source: zVg)

Die dritte Auszeichnung geht an die Einbauküchengeräte der Signature Kitchen Suite von LG. Zur Signature-Serie gehören ein 7-Zoll-LCD-Touchdisplay, Gourmet AI-Technologie und eine Cookcam, welche Bilder aus dem Ofeninneren direkt in die ThinQ-App überträgt. Die Backöfen sind in den Ausführungen Double, Combi und Single erhältlich. "Die glatte Oberfläche des Edelstahls ist aussergewöhnlich. Sie weist einen Hauch von Champagnergold auf und sieht damit sehr elegant aus", sagt die Jury. 

Das Induktionskochfeld "SaphirMatt" von Electrolux wurde wegen seiner matten Oberfläche von der Jury in der Kategorie "Materialien, Oberflächen & Verpackungen" mit einem "Best of the Best"-Award ausgezeichnet. Die matte, papierähnliche Glasoberfläche beugt Gebrauchsspuren, Flecken und Kratzern vor. Die Jury ist der Meinung, das sich mit dem "SaphirMatt" neue Gestaltungsspielräume auftun. 

Haushalt

In der Kategorie Haushalt zeichnete die Jury unter anderem die Panasonic Himalayan Series, bestehend aus Waschmaschine und Trockner, aus. Technologien wie "Nanoe X" und Funktionen wie ein Aromadiffusor schonen die Kleidung und erhöhen die Waschleistung. Die Jury lobte den innovativen Ansatz der Himalayan Series, die durch ihre Materialwahl eine besondere und hochwertige Oberflächentextur geschaffen habe.

Das zweite ausgezeichnete Produkt in dieser Kategorie ist die Colmo-Waschmaschine von Wuxi Little Swan Electric. Mit der AI-5-sense-Funktion ist auch künstliche Intelligenz in die Waschmaschine integriert. Die KI erkennt laut Jury beispielsweise Instruktionen auf Etiketten, passt den Waschgang dementsprechend an und sendet Echtzeit-Feedback über den Wasch- und Trocknungsvorgang. 

Licht und Leuchten

In der Kategorie Licht und Leuchten wurde das von der Schweizer Firma NEKO Lighting designte Lichtsystem MET 1.0 der chinesischen Firma E-LITE Lighting ausgezeichnet. Die Niedervoltschiene lässt sich personalisieren und den individuellen Gegebenheiten anpassen. "MET 1.0 eröffnet Kunden einen grossen Spielraum, um mit einer einzigen Leuchtenfamilie individuelle Lösungen für ihre ganz persönlichen Bedürfnisse zu kreieren und die Beleuchtung zudem auf denkbar einfache Weise immer wieder anzupassen oder umzugestalten", sagt die Jury. 

Auch Libera, ein Lichtsystem der Firma Iguzzini illuminazione, wurde ausgezeichnet. Das modulare System integriert verschiedene Elemente wie Lichtstäbe, Messinggelenke und -sockel, mit denen man die Beleuchtung des Raumes immer neu erfinden kann. Mit seiner Kombination aus miniaturisierter Optik, intelligenten Technologien, hochwertigen Materialien und der ausgeklügelten Verbindung lade das modulare Lichtsystem zu einer kreativen Herangehensweise bei der Lichtplanung geradezu ein, so das Fazit der Jury. 

Libera

Das modulare Lichtsystem Libera. (Source:zVg)

Der dritte Gewinner der Kategorie ist die Pendelleuchte Pure E-Loop von Paul Neuhaus. Die Leuchte lässt sich in der Höhe anpassen und bietet verschiedene Farbtemperatur- sowie Lichtintensitätsstufen. "Pure E-Loop ist mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, die allesamt mittels eines kleinen, schlichten Dials intuitiv steuerbar sind, eine ausgesprochen interessante und vielseitige Leuchte", schreibt die Jury. "Von besonderer Güte ist das Benutzererlebnis – das geschmeidige Heben und Senken der Leuchte auf Knopfdruck, die einfache Bedienung."

Solartechnik

Die zwei Gewinner mit Solartechnik wurden in zwei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Roof-1 des japanischen Unternehmens Monochrome erhielt die "Best of the Best"-Auszeichnung in der Kategorie Heiz- & Klimatechnik. Die Solardachlösung verbindet laut Jury Funktionalität mit einem zeitlosen und eleganten Erscheinungsbild. Die schmalen Panels aus einem rahmenlosen Solarmodul und einem Stahldachziegel werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Paneelen, direkt auf das Dach gebaut.

Roof

Die Solardachlösung Roof-1. (Source: zVg)

Der zweite Gewinner wurde in der Kategorie Urbanes Design ausgezeichnet. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik-Lösung (GIPV) Roofit.Solar Nuclick besteht aus leichten, vertikalen Modulen und einem beständigem Metallblech. "Das Roofit.Solar Nuclick-Solardach steht für einen grossen Schritt vorwärts in der Nutzung von Solarenergie im Gebäudebereich – technisch, funktional und vor allem auch ästhetisch", schreibt die Jury. "Es war uns wichtig, diese Arbeit mit der höchsten Auszeichnung zu würdigen, und wir möchten die Industrie ermuntern, hier anzuschließen. Das Potenzial ist riesig."
 

Webcode
B5eiDhXD