Suzuki will mit fliegenden Autos abheben
Der Auto- und Motorradhersteller Suzuki tüftelt zusammen mit Skydrive an einem fliegenden Auto. Das Flugauto mit dem Namen Skydrive SD-05 soll an der Expo 2025 in Osaka abheben.

In einer neuen Partnerschaft arbeiten Suzuki und Skydrive zusammen an einem fliegenden Auto, dem Skydrive SD-05. Wie andere bereits angekündigte Flugautos handelt es sich beim SD-05 um ein elektrisches Flugzeug, das vertikal abhebt, auch eVTOL (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft) genannt. Am 6. März führten Suzuki und Skydrive eine symbolische Einweihungszeremonie durch, der der Skydrive-CEO Tomohiro Fukuzawa und Suzuki-Präsident Toshihiro Suzuki beiwohnten. Mit der Zeremonie markierten die Unternehmen den Start der Produktion und wünschten dem Werk in Iwata City einen reibungslosen Betrieb.
Das Flugauto soll nicht nur auf der Expo 2025 in Osaka fliegen, sondern auch für Privatpersonen zum Verkauf stehen. Dies markiere laut "Auto&Wirtschaft" einen Wendepunkt in der kommerziellen Nutzung fliegender Autos. So sollen elektrische Flugautos die Art und Weise wie Menschen reisen beeinflussen und dadurch auch die Stadtplanung und Infrastruktur revolutionieren. Allzu billig dürfte diese Revolution jedoch nicht sein, denn wie "The Japan News" berichtet, soll das SD-05-Flugauto rund 200 Millionen Yen, das sind umgerechnet rund 1,5 Millionen US-Dollar, kosten.
Apropos: Auch Hyundais Tochtergesellschaft Supernal arbeitet an einem eVTOL. Das S-A2 stellte Hyundai an der CES 2024 vor. Mehr dazu und zu anderen Mobilitätshighlights der Messe lesen Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
