Ikea ruft USB-Ladegerät zurück
Der Möbelkonzern Ikea startet einen Produktrückruf. Bei der Nutzung des USB-Ladegeräts "Åskstorm 40W" besteht Verbrennungs- und Stromschlaggefahr. Wer ein solches Gerät besitzt, kann es bei jeder Ikea-Filiale zurückgeben und bekommt den Kaufpreis zurückerstattet.

Ikea ruft ein Ladegerät wegen der Gefahr von Verbrennungen und Stromschlägen zurück, die durch den Verschleiss des Netzkabels verursacht werden können. Es handelt sich um das USB-Ladegerät "Åskstorm 40W" dunkelgrau mit der Artikelnummer 50461193. Wer das Gerät besitzt, soll es nicht mehr benutzen, wie der schwedische Möbelriese mitteilt.
Besitzerinnen und Besitzer können das Gerät in jeder Ikea-Filiale zurückbringen und bekommen ihr Geld zurück. Eine Quittung ist nicht erforderlich.
Die entsprechenden Geräte lassen sich anhand der Modellnummer ICPSW5-40-1 identifizieren. Diese befindet sich auf dem Etikett auf der Rückseite des Ladegeräts.
Der Rückruf betrifft das USB-Ladegerät "Åskstorm 40W" mit der Modellnummer ICPSW5-40-1 - diese befindet sich auf der Rückseite des Geräts. (Source: ikea.com)
Apropos Ikea: Ende des vergangenen Jahres brachte der Möbelkonzern den 3-D-Raumplaner "Kreativ" in die Schweiz - mit der App können Nutzende eine virtuelle Kopie ihrer eigenen Wohnung erstellen und mit Ikea-Möbeln ausstatten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied
