Podium
Warum Corona vielen Kaffeemaschinenherstellern in die Karten spielt
Der Umzug ins Homeoffice bedeutet auch, dass viele Konsumentinnen und Konsumenten ihren Kaffee statt im Büro zuhause getrunken haben. Für Kaffeemaschinenhersteller ein erfreulicher Trend, denn viele besorgten sich eine neue Maschine für die eigenen vier Wände.

(Source: Nathan Dumlao / Unsplash)
(Source: Nathan Dumlao / Unsplash)
Die Coronakrise hat den Markt für Kaffeemaschinen ordentlich aufgemischt. Statt den Wachmacher im Büro zu trinken, bereiteten sich viele Konsumentinnen und Konsumenten ihren Kaffee in der heimischen Küche zu und mussten sich dafür teils eine neue Maschine anschaffen. Über diesen und weitere Trends rund um den braunen Trunk geben Spezialistinnen und Spezialisten von Jura, Melitta, Miele und Sage Auskunft. Hier geht es zu den Kurzinterviews mit:

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr
Webcode
DPF8_227923