CKW generiert mehr Umsatz, macht aber weniger Gewinn
Die CKW-Gruppe hat Zahlen für das Geschäftsjahr 2019/20 veröffentlicht. Das Unternehmen generierte zwar mehr Umsatz, der Betriebsgewinn von 124,4 Millionen Franken liegt jedoch 33 Prozent unter dem Vorjahr.

Im Geschäftsjahr 2019/20 ist der Umsatz von CKW um 6 Prozent auf 820,4 Millionen Franken gestiegen. Im Geschäftsjahr 2018/19 lag der Umsatz noch bei 773,6 Millionen Franken. Das Betriebsergebnis für 2019/20 (EBIT) betrug laut einer Mitteilung 124,4 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch ein EBIT von 186,8 Millionen Franken verzeichnet. Der Rückgang des Betriebsergebnisses gegenüber dem letztjährigen Ergebnis beträgt 33,4 Prozent.
Zu den Gründen für den Rückgang zählten etwa die in diesem Geschäftsjahr entfallenen Wertaufholungen auf Produktionsanlagen. Im Bericht des Vorjahres sei diese Position noch mit 87,7 Millionen Franken bewertet worden. Zudem sei dieses Geschäftsjahr die Rendite der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds (STENFO) tiefer ausgefallen.
Einzelne Segmente machen trotzdem vorwärts
Das Segment Netze konnte laut Mitteilung das EBIT aus dem Vorjahr egalisieren. Momentan liege der Fokus in diesem Segment auf dem Projekt "Smart Meter Rollout". CKW wolle nämlich bis 2023 im gesamten Versorgungsgebiet alle Stromzähler durch intelligente Messsysteme ersetzen.
Auch der Solarbereich und das neue Geschäftsfeld Wärmetechnik hätten sich erfreulich entwickelt. Bei Letzterem spricht CKW von einer Umsatzsteigerung von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut
