Babyliss wellt auch im Winter
Der Hersteller von Haarstyling-Geräten Babyliss hat mit dem Curl Styler Luxe einen neuen Lockenstab lanciert. Der Hersteller verspricht mit dem Gerät gesunde, langanhaltende Wellen - sogenannte Beach Waves - auch in der kalten Jahreszeit.

Babyliss hat einen neuen Lockenstab herausgebracht. Der Hersteller von Stylingprodukten verspricht mit dem Curl Styler Luxe (Modellbezeichnung C112E) langanhaltende Beach Waves, also natürlich aussehende Wellen, auch im Winter. Der Curl Styler Luxe verwende eine Kombination aus kühler Luft und Wärme, was ein schonendes Frisieren garantiere, schreibt Babyliss.
Die beheizten Keramikplatten des Lockenstabs glätten laut Hersteller das Haar, während der äussere Zylinder kühlende Luft abgibt und die Locken während der Drehbewegung für langen Halt fixiert. Nutzerinnen und Nutzer können den Curl Styler Luxe auf drei Hitzestufen (160, 180 und 200 Grad Celsius) verwenden. Babyliss empfiehlt die höchste Hitzestufe für dickes und die niedrigeren Stufen für normales respektive feines Haar.
Die Anwendung des neuen Lockenstabs erklärt der Hersteller folgendermassen:
Zu Beginn den Stab per Knopfdruck öffnen und eine Strähne zwischen die beheizten Platten legen, während die Spitze des Stabs nach unten zeigt.
Den Druck lösen, sodass die Strähne im Stab fixiert ist und den Stab um 180 Grad drehen.
Gleichzeitig von oben nach unten über das Haar gleiten.
Mehr dazu auch im Werbevideo von Babyliss
Der Curl Styler Luxe C112E ist per sofort zu einem UVP von 109.90 Franken erhältlich. Babyliss gibt 3 Jahre Garantie auf das Gerät.
Vergangenes Jahr brachte Babyliss sein erstes kabelloses Glätteisen heraus. Was das Babyliss 9000 auf Lager hat, erfahren Sie hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
