Hausgeräte-Deal: Haier kauft italienische Candy
Die chinesische Hausgeräte-Shopping-Tour geht weiter: Nachdem Hisense erst kürzlich bei Gorenje zugeschlagen hat, übernimmt Haier jetzt Candy.


Der chinesische Konzern Qingdao Haier hat sich mit der italienischen Unternehmerfamilie Fumagalli auf den Erwerb des 100-prozentigen Aktienpakets am Elektrogerätehersteller Candy geeinigt. Der Kaufbetrag beläuft sich auf umgerechnet 475 Millionen Euro.
Nach der Übernahme will Haier sein europäisches Hauptquartier in Brugherio nahe Mailand aufschlagen und in Candy zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit in Europa investieren. "Wir wollen unsere Kräfte mit dem Candy-Management vereinen, um im Bereich intelligenter Elektrogeräte in Europa zu wachsen. Diese Investition ist eine wichtige Etappe in der globalen Entwicklungsstrategie Haiers", heisst es in einer Pressemitteilung.
Für Haier-Distributor Distronics habe der Kauf keine Auswirkungen, sagt Rolf Wälchli, Managing Director von Distronics, auf Anfrage.
Die Haier-Gruppe erzielte 2017 einen Umsatz von 242 Mrd. Yuan (rund 30 Milliarden Euro). Sie beschäftigt derzeit 85'000 Mitarbeiter und plant die Eröffnung von elf neuen Geschäftsstellen in Europa.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
