Babyliss entwickelt schlauen IPL-Haarentferner
Dermatologisch getestet, mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit: Babyliss hat einen Lichtimpulsepilierer auf den Markt gebracht, der verschiedene Hauttypen erkennt.


Babyliss hat einen neuen Lichtimpulsepilierer (IPL) entwickelt. Wie der Hersteller mitteilt, erkennt das Modell IPL Homelight Sensor G960E mittels eines Sensors den Hauttyp der Anwenderin. Der Epilierer besitzt fünf Intensitätsstufen, wobei die höchste eine Lichtintensität von 4 Joule pro Quadratzentimeter erreicht.
Der dermatologisch getestete Epilierer bietet zwei austauschbare Anwendungsfenster. Mit Fenster ist die Öffnung vorne beim Epilierer gemeint. Das vier Quadratzentimeter breite Fenster ist für den Körper und das zwei Quadratzentimeter breite Fenster für das Gesicht vorgesehen. Babyliss verspricht eine Gerätelebensdauer von insgesamt 300'000 Blitzen. Die Garantie gilt für drei Jahre.
Babyliss schreibt, die Wirksamkeit des Geräts sei klinisch nachgewiesen. Nach acht Anwendungen würden etwa 90 Prozent der Haare nicht mehr nachwachsen. Der IPL Homelight Sensor G960E ist zum UVP von rund 300 Franken erhältlich.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut
