Olympus Photography Playground
Spielplatz auf Reisen
Nach München kommt Wien an die Reihe: Der Photography Playground von Olympus stellt bis 4. Oktober seine Zelte in Österreichs Hauptstadt auf.

Die Installation "Tape" stand im Zentrum des Playgrounds. (Quelle: Netzmedien)
Die Installation "Tape" stand im Zentrum des Playgrounds. (Quelle: Netzmedien)

Das Spiel mit den Spiegeln beeindruckte. (Quelle: Netzmedien)
Das Spiel mit den Spiegeln beeindruckte. (Quelle: Netzmedien)

Das Innere von "Tape" faszinierte. (Quelle: Netzmedien)
Das Innere von "Tape" faszinierte. (Quelle: Netzmedien)

Das Farbenspiel aus Bändern war ein "Eye Catcher". (Quelle: Netzmedien)
Das Farbenspiel aus Bändern war ein "Eye Catcher". (Quelle: Netzmedien)

Die Installation "Kalaidoskop". (Quelle: Netzmedien)
Die Installation "Kalaidoskop". (Quelle: Netzmedien)

(Quelle: Netzmedien)
(Quelle: Netzmedien)
Der Olympus Photography Playground zieht weiter. Wie der Hersteller mitteilt, kommt nach München Wien an die Reihe. Vom 25. September bis zum 4. Oktober schlägt Olympus seine Zelte im Rahmen der Vienna Design Week auf. Wie Olympus auf Anfrage mitteilt, soll auch Zürich auf dem Zettel stehen. Geplant sei, dass der Playground im ersten Quartal 2016 hierzulande eintrifft.
In München hätten während eines guten Monats 17'000 Interessierte den interaktiven "Spielplatz" besucht. Foto- und Kunstliebhaber konnten diverse Installationen internationaler Künstler begutachten, bestaunen und vor allem knipsen. Vergangenes Wochenende fand im Zuge des Playgrounds auch die Preisverleihung des Fotowettbewerbs "Wildes Deutschland" von National Geographic Deutschland und Olympus statt.
In München hätten während eines guten Monats 17'000 Interessierte den interaktiven "Spielplatz" besucht. Foto- und Kunstliebhaber konnten diverse Installationen internationaler Künstler begutachten, bestaunen und vor allem knipsen. Vergangenes Wochenende fand im Zuge des Playgrounds auch die Preisverleihung des Fotowettbewerbs "Wildes Deutschland" von National Geographic Deutschland und Olympus statt.

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr
Webcode
4421