
CEtoday Nr. 10/2015
Der September ist traditionell ein Messemonat. Ob nun in Montreux oder in Zürich, kurz nach der IFA findet jeweils eine Schweizer Branchenmesse statt. Das könnte sich ändern. Nach enttäuschenden Besucherzahlen hat die Messeleitung der CE Expo angekündigt, das Konzept zu überdenken. Selbst der Standort Montreux kommt unter die Lupe.
Dass einige Marktteilnehmer unzufrieden mit der jetzigen Situation sind, zeigt sich an Alleingängen. Neue Hausmessen schossen aus dem Boden. Für mich als Journalisten ist das toll, so bieten sich mir noch mehr Möglichkeiten, an Hintergrundinformationen zu gelangen und Recherche zu betreiben. Viele Händler dürften anders denken, weil ihnen schlicht die Zeit für all die vielen Anlässe fehlt.
Das Überangebot könnte einer der Gründe für den Besucherrückgang in Montreux sein. Das erklärt aber nicht, dass die IFA neue Besucherrekorde verzeichnete. Vergleichen lassen sich die beiden Messen schlecht, schliesslich ist die IFA auch eine Publikumsmesse, die CE Expo nur für Fachbesucher. Das dürfte auch so bleiben, wie Daniel Meili im Bericht zur CE Expo in Montreux erklärt, auch wenn viele Besucher und Aussteller von vergangenen Fera-Zeiten schwärmten, als die Branchenmesse noch fürs Publikum geöffnet war.
Ich glaube daran, dass die Schweiz eine grosse, starke CE-Messe braucht, ob mit oder ohne Publikum, mit oder ohne Hausmessen. Die Branche hat schliesslich einiges zu bieten, sie lebt. Auch das hat die IFA gezeigt. Zahlreiche neue – vor allem vernetzte – Produkte waren zu bestaunen. Die Vernetzung war der Megatrend und wird auch in dieser Ausgabe ausführlich behandelt. Im Interview mit Digitalstrom-CEO Martin Vesper geht es etwa um die neuen Bedienungsvarianten im Smarthome und wie Messebesucher auf dieses Thema reagierten.
Der Marktreport beleuchtet die Smarthome-Situation in der Schweiz. Denn die Vernetzung eröffnet neue Möglichkeiten, gerade für den Fachhandel, erfordert aber Hintergrundwissen. Das fehlt aber oft bei der Verkaufsberatung. Diese Erfahrung musste Mystery-Shopperin Astrid T. einmal mehr machen. Lesen Sie, was sie auf der Suche nach einem einfachen Überwachungssystem erlebte. Wie man neue Wege geht, zeigt Hans Peter Plüss. Er gewann eine Auszeichung von Swisscom. Lesen Sie mehr dazu im Porträt.
Aus dem Dossier

Zeit für Neues

Swizzconnexx stimmt auf All IP ein

Apple lanciert iOS 9

Mehr Macht für Eric Tveter

Apples Antwort auf das Surface Pro

Apple hüllt sein iPhone in Rosa

Schulthess präsentiert Spirit-Gerätegeneration

ICT-Berufsbildungsmesse im Zürich HB
Mehr Tempo für DAB+ im Auto

Runtastic enthüllt eigene Smartwatch

IFA: Wenn die Waschmaschine zum Tumbler spricht
Kein Lichtblick für einfache Kompaktkameras
