Zalando lässt Kundschaft Jeans virtuell anprobieren
Zalando lässt seine Kundschaft neu 3-D-Avatare erstellen, um eine Auswahl an Jeans anzuprobieren. Der Avatar soll anzeigen, welche Jeansgrösse und welcher Schnitt gut sitzen. Die virtuelle Umkleidekabine scheint jedoch nicht besonders durchdacht.

Modeversandhändler Zalando hat seine virtuelle Umkleidekabine lanciert. In allen von Zalando bedienten 25 Märkten ist es nun möglich, eine Auswahl an 22 Jeans unterschiedlicher Marken mit einem 3-D-Avatar anzuprobieren. Der Avatar soll die Passform der unterschiedlichen Jeansgrössen und -schnitte zeigen, wie der Modehändler mitteilt. Eine Visualisierung im Stil eines Wärmebilds mit unterschiedlichen Farbzuordnungen zeigt dabei an, wo das Kleidungsstück am Avatar eng oder locker sitzt.
Der 3-D-Avatar kann momentan 22 unterschiedliche Jeans anprobieren. (Source: Zalando)
Um einen 3-D-Avatar zu erstellen, gibt man auf der entsprechenden Seite Grösse, Gewicht und Geschlecht an. Zudem wählt die Kundschaft die Jeansart und -grösse aus. Beim Ausprobieren der neuen Funktion erwies sich das Erstellen des Avatars und das Anprobieren als durchaus unterhaltsam. Allerdings gibt es keine Möglichkeiten, den Avatar über die abgefragten Parameter hinweg anzupassen, also etwa Hüft- und Taillenumfang anzugeben. Die Avatare entsprechen dadurch meist nicht den tatsächlichen Proportionen der Person, die damit versucht, eine gut sitzende Jeans zu finden.
Wie Zalando weiter schreibt, ist das Jeans-Pilotprojekt Teil der Initiative Size & Fit. Um Grössenempfehlungen zu verbessern und unnötig grosse Bestellungen sowie Rücksendungen zu vermeiden, setzt Zalando die Technologie des Schweizer Start-ups Fision ein. Zalando übernahm das Unternehmen Ende 2020, wie Sie hier nachlesen können.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
