Wissenslücken in der Bevölkerung und Tipps zum Recycling
Am 14. Oktober ist internationaler E-Waste Day. Aus diesem Anlass hat die Redaktion einen Blick ins Archiv geworfen und die spannendsten Beiträge zum Thema herausgepickt. Diese reichen von Recycling-Tipps über Studien bis zu Projekten zur Vermeidung von Elektroschrott.

Heute, am 14. Oktober, ist der internationale E-Waste Day. Der Tag soll die Öffentlichkeit für das Thema Wiederverwertung sensibilisieren und Konsumentinnen und Konsumenten dazu ermuntern, ihren Elektroschrott zu recyceln.
Den E-Waste Day gibt es seit 2018. Das Forum Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE), ein internationaler Verband von Elektroschrott-Sammelprogrammen, rief ihn ins Leben. Mitbeteiligt sind 40 Organisationen in 20 verschiedenen Ländern, darunter auch die zwei Schweizer Verbände Swico und SENS eRecycling.
Auch die Redaktion beschäftigt sich immer wieder mit dem Thema Recycling. Unten finden Sie anlässlich des E-Waste Day eine Zusammenstellung an Beiträgen über den Umgang mit Elektroschrott:
Eine kürzlich durchgeführte Studie der ZHAW zeigt: Viele noch funktionstüchtige Elektrogeräte verstauben zuhause.
Die FHNW kam zudem Anfang Jahr zum Schluss, dass die Bevölkerung eine Wissenslücke beim Elektroschrott-Recycling hat.
Warum sich IT-Recycling lohnt und wie es funktioniert, können Sie hier nachlesen.
Auch Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema befasst und gibt Tipps, wie man seinen Elektroschrott nachhaltig loswird.
Und: Ein indisch-schweizerisches Forschungsteam unter Leitung von Empa-Forschenden entwickelt ein ökologisches und solidarisches Geschäftsmodell, das die Umweltbelastung beim Recycling von Elektroschrott verringert. Mehr dazu lesen Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
