Zwei neue Objektive in der Nikon Z-Serie
Nikon hat der Nikon-Z-Serie zwei neue Objektive hinzugefügt: das Nikkor Z 50mm 1:1,2 S und das Nikkor Z 14–24mm 1:2,8 S. Das Angebot richtet sich vor allem an Profifotografen.

Nikon erweitert das Angebot an Objektiven für die Vollformatkameras der Z-Serie. Das Nikkor Z 50mm 1:1,2 S soll ab Mitte Dezember 2020 erhältlich sein und 2799 Franken kosten. Das Nikkor Z 14–24mm 1:2,8 S kommt bereits Ende Oktober in den Handel, für knapp 3000 Franken. Mit diesen Objektiven richtet sich der Hersteller laut eigenen Angaben vor allem an Profis.
Nikkor Z 50mm 1:1,2 S
Laut Nikon ist das Z 50 das erste Festbrennweiten-Objektiv der Z-Serie mit einer Lichtstärke von 1:1,2. Es sei besonders für knappe Lichtverhältnisse geeignet. Bei Motiven im Gegenlicht reduziere Nikons Arneo-Antireflexvergütung zusammen mit der Nanokristallvergütung Geisterbilder und Streulicht.
Filmemacher müssen sich laut Nikon auch nicht um das sogenannte "Focus Breathing", das unerwünschte Verstellen der Brennweite beim Fokussieren, sorgen. Denn es sei mit dem neuen Objektiv praktisch nicht vorhanden.
Nikkor Z 14–24mm 1:2,8 S
Das Nikkor Z 14–24mm 1:2,8 S ist Teil des Trios professioneller 1:2,8-Zoom-Objektive der Nikon-Z-Serie. Laut eigenen Angaben ist es das kürzeste Ultraweitwinkel-Objektiv für Vollformatkameras mit einer Lichtstärke von 1:2,8 am Markt. Der Durchmesser des Z-Bajonetts und die Lichtstärke von 1:2,8 bieten laut Nikon eine Leistung die der von Festbrennweiten-Objektiven gleichkommt.
Auch Samyang hat seine Tiny Series um das Objektiv AF 35mm F1.8 FE ergänzt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
