"Ultra-HD-Company" aus Bayern
Der Standort bleibt erhalten, das Sortiment um Ultra-HD ergänzt: Loewe hat seine Investoren präsentiert, die sich auch um das operative Geschäft kümmern.

Bei Loewe stehen die Zeichen auf Besserung. Der fast 100 jahre alte TV-Hersteller aus dem bayrischen Kronach überstand die Insolvenz und wird seit April als Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter dem Zepter der Investorengesellschaft Stargate Capital geführt. Dies, nachdem vor einem guten Jahr eine andere Investorengruppe noch den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte.
"Langfristige Ziele"
Mit den neuen Investoren soll nun alles nach Plan verlaufen. Am Donnerstag hat Loewe am Schlieremer Sitz von Distributor Telion über das neu gegründete Unternehmen Loewe Technologies GmbH Auskunft gegeben. Wie Telion in einer Mitteilung versichert, schiesst Stargate Capital vornehmlich eigenes Kapital in das Unternehmen.
Neben dem finanziellen Aspekt wollen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer von Stargate Capital, Boris Levin und Mark Hüsges, aber auch im operativen Geschäft zusammen mit Michael Pedersen als Geschäftsführer auftreten. Dementsprechend langfristig seien die Ziele mit Loewe.
"Lieferfähigkeit gesichert"
Levin und Hüsges versichern, dass der Standort Kronach erhalten bleibt. Sämtliche Loewe-Produkte würden weiterhin in Deutschland entwickelt und gefertigt. Dies führe dazu, dass drei Viertel der Arbeitsplätze gesichert seien.
Die Botschaft: Loewe ist bereit für den Neustart. Wichtige Etappenziele wie die Lieferfähigkeit seien Angaben gesichert, man spüre das Vertrauen der Kunden und Partner. Vertriebsleiter Kurt Doyran betont, dass der Fachhandel den wichtigsten Absatzkanal für Loewe darstellt. Nur dieser könne dank seiner qualifizierten Kundenberatung alle Vorteile der Loewe-Geräte aufzeigen.
Komplettes Ultra-HD-Sortiment ab nächstem Sommer
Loewe sieht seine Produkte wettbewerbsfähig und vertraut dabei aufs Design sowie auf Bild- und Tonqualität. Loewe will, wie an der IFA gezeigt, als Systemanbieter einer kompletten Unterhaltungselektronik-Plattform wahrgenommen werden und dabei zur "Ultra-HD-Company" werden, wie Investor Mark Hüsges sagte.
So verspricht der Hersteller, dass er bis Mitte nächsten Jahres ein komplett neues Ultra-HD-Sortiment mit allen Grössen bis 85 Zoll liefern will. Lukas Gelpke, Abteilunsgleiter Loewe bei Distributor Telion, kündigt zudem für Mitte 2015 auch den Loewe Connect 32 Full-HD an. Denn Gemäss Gelpke ist das 32-Zoll-Sortiment in der Schweiz immer noch wichtig.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied
