Online-Handel wächst nur langsam
Prognosen zum Trotz ist das vergangene Jahr für den Online-Handel eher bescheiden verlaufen. In der Schweiz stiegen die Umsätze um 3 Prozent. An der Spitze der Rangliste stehen Digitec und Amazon.
Die Top 100 Schweizer Onlineshops haben im vergangenen Jahr rund 4 Milliarden Franken umgesetzt. Das entspricht einem Plus von 3 Prozent. Digitec steht mit gut 500 Millionen Franken Umsatz wie schon im Vorjahr an erster Stelle der Liste, wie EHI Retail Institute berechnet.
Auf Platz zwei landete Amazon. Das Unternehmen generierte in der Schweiz rund 315 Millionen Franken. Rang drei fiel Nespressos Online-Shop mit rund 314 Millionen Franken zu. Zalando landete mit 245 Millionen Franken auf Platz vier.
In den Nachbarländern Deutschland und Österreich ist die Situation eine ähnliche. In Deutschland erwirtschafteten die Top 100 mit 19,6 Milliarden Euro zwar gut 7,7 Prozent mehr, allerdings trug den Löwenanteil Amazon. Bereinigt von dessen 5,8 Milliarden Euro Umsatz betrug das Wachstum in Deutschland nur 2,8 Prozent.
Zalando holt auf: Dritter Platz in Deutschland und Österreich
Den zweiten Platz im deutschen Markt sicherte sich Otto.de mit 1,9 Milliarden Euro Umsatz. Zalando löste mit 702 Millionen Euro Umsatz den Vorjahres-Dritten Notebooksbilliger.de ab.
Der Umsatz der 100 grössten Onlineshops in Österreich belief sich auf 1,6 Milliarden Euro. Wie in Deutschland steht hier Amazon an der Spitze. Der Shop generierte rund 342 Millionen Euro. An zweiter Stelle folgte Universal.at mit 107 Millionen Euro. Auch in Österreich sicherte sich Zalando den dritten Platz. Das Unternehmen erwirtschaftete 72,5 Millionen Euro und drängte Otto.de vom Podest.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
