Weniger Gewinn für Samsung
Samsung hat erstmals seit zwei jahren einen Rückgang seines Quartalsgewinns verzeichnet. Als Gründe gelten die Abkühlung des Smartphone-Markts und Sonderzahlungen an Mitarbeiter.

Der Elektronikkonzern Samsung musste erstmals seit zwei Jahren einen Rückgang seines Quartalsgewinns hinnehmen. Zwischen Oktober und Dezember habe der Konzern einen Gewinn von 8,3 Billionen Won (6,9 Milliarden Franken) gemacht. Im Jahresvergleich entspricht dies laut Reuters einem Rückgang von 6 Prozent.
Es gäbe drei Hauptgründe für diesen Quartalsgewinnrückgang, wie der Standard berichtet: Die stärkere südkoreanische Währung soll umgerechnet etwa 560 Millionen Franken Gewinn gekostet haben, weitere 676 Millionen Franken schüttete der Konzern an seine Mitarbeiter aus und der sich abkühlende Smartphone-Markt trug ebenfalls zur Gewinnreduktion bei. Die neuen iPhones etwa, hätten die Nachfrage nach Samsungs Smartphones verkleinert.
Es sei eine Herausforderung für Samsung, die Gewinne im ersten Quartal des laufenden Jahres zu verbessern weil die IT-Industrie saisonalbedingt schwach ist, berichtete Reuters unter Berufung auf Aussagen Samsungs. Der Hersteller will sich nun stärker auf TV-Produkte konzentrieren.

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
